Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll Sie als Nutzer dieser Website über die Art, den
Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch
uns informieren und bezieht sich nur auf die Nutzung der Webseiten.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Die Webseiten der Kraftmühle Flossing dienen der Information des Besuchers. Sie müssen für die Nutzung an keiner Stelle persönliche Informationen eingeben. Sie könne auch keine Kommentare oder Anmerkungen hinterlassen. Derzeit verwenden wir auch keine Social-Media-Plugins zum Teilen oder Weiterleitungen auf Server, die nicht der Datenschutzgrundverordnung verpflichtet sind.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf
dieser Website ist:
Josef Gartner
Annabrunner Str. 13
84570 Flossing
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen,
Kontaktdaten o. Ä.).
2. Technische Realisierung
Unser Web-Server wird durch denTrägerverein der Bürgernetze im Inn-Isen-Vils-Salzachbereich e.V. (Trägerverein IIVS e.V.), Postfach 1224, 84419 Schwindegg, Internet: http://www.iivs.de, betrieben. Soweit wir uns dazu Dienste Dritter bedienen, haben wir Regelungen zum Schutz Ihrer und unserer Daten in einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung getroffen.
3. Protokollierung
Wir, der Websitebetreiber bzw. der Serviceprovider, erheben
aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit.
f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als
„Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so
protokolliert:
· Besuchte Website
· Uhrzeit zum Zeitpunkt des
Zugriffes
· Menge der gesendeten Daten in
Byte
· Quelle/Verweis, von welchem
Sie auf die Seite gelangten
· Verwendeter Browser
· Verwendetes Betriebssystem
· Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend
gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B.
Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben
werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig
geklärt ist.
Die Protokolldaten verwenden wir mit anonymisierter IP-Adresse für die
Auswertung der Besuche unserer Webseiten und für Zugriffszahlen ("webalizer"). Diese Informationen werden weder mit
anderen Informationen verknüpft, noch an Dritte weitergegeben.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr
Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser
Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies
sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung
von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät
bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei
Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen,
einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren,
dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die
Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer
Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge
oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen notwendig
sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der
Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen
Bereitstellung unserer Dienste.
Wir verwenden Cookies nicht zur Reichweitenmessung und nicht für Werbe- oder
Analysezwecke.
5. Aktive Komponenten
Im Informationsangebot werden aktive Komponenten wie Javascript, Java-Applets oder Active-X-Controls verwendet. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.
6. SSL-Verschlüsselung
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen
die Websitebetreiber eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart
verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der
Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind durch „http://“
gekennzeichnet. Bitte beachten Sie, dass Teile der Website noch nicht über
https erreichbar sind. Für die über https erreichbaren Seiten gilt:
Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen
oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
7. Elektronische Post (E-Mail)
Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns
senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen
werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen
nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere
Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen –
wie viele E-Mail-Anbieter – Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“)
ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch
als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende
Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch
gelöscht.
Bitte teilen Sie uns auch mit, ob und auf welche Weise wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Zusendungen E-Mails übersenden können und ob Sie – falls dies nicht möglich ist – mit einer unverschlüsselten Antwort per E-Mail auf Ihr Schreiben einverstanden sind. Zur Beantwortung Ihrer schutzwürdiger Nachrichten nennen Sie bitte Ihre Postanschrift.
9. Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Webseitenbetreiber durch die angebotenen
Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf
diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden
kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
10. Ansprechpartner und weitere Informationen
Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dieser Internetseite
haben, können Sie sich an den für den Inhalt verantwortlichen Ansprechpartner
wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung:
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der
Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung
ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per
E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung
bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de